Aktuelle Beiträge Und Informationen zu vergangene Veranstaltungen
Hier gibt es alle Neuigkeiten und Ankündigungen sowie Berichte zu vergangene Veranstaltungen.
Weitere Informationen zum Verlauf der nächsten Monate findet man auch in der Timeline.
Jetzt fehlt nicht mehr viel
Schulhaus bereits zum Teil möbliert
Jetzt fehlt nicht mehr viel, und dem Schulstart am neuen Gymnasium in Röhrmoos steht nichts mehr im Wege: die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis acht. Es war am Montagmorgen dieser Woche, als ein weiterer Lastwagen aufs Gelände an der Arzbacher Straße rollte und wertvolles Gut geladen hatte, nämlich einen ersten Teil der Ausstattung der neuen weiterführenden Schule. Tische, Stühle, Lernlandschaften – nun sieht es im Inneren schon immer mehr nach einer „richtigen“ Schule aus. War bisher im Inneren des Gymnasiums noch viel Phantasie nötig in den leeren Räumen, so lässt sich nun recht gut erkennen, unter welchen Bedingungen die 278 Mädchen und Buben ab September arbeiten und lernen dürfen. Im ersten der drei Lernhäuser wurden, etwas mehr als 100 Tage vor dem ersten Schultag, nun in den Klassenzimmern bereits die Tische und Stühle eingeräumt, hier wird es für jeden Schüler und jede Schülerin einen Einzeltisch mit dazugehörigem Stuhl geben. Viel interessanter ist dabei jedoch die Ausstattung der beiden Lernforen: Und auch hier wurden bereits die ersten Möbel installiert, etwa schmucke geschwungene Lern-Sofas, die im Zentrum der Foren stehen, oder auch Hochtische, an denen die Schülerinnen und Schüler an entsprechenden Hockern arbeiten können – ganz nach ihren individuellen Präferenzen. Und die ersten der großzügigen Teamräume für die Lehrkräfte wurden bereits eingerichtet. „Das sieht alles großartig aus und wird den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen hervorragende Lern- und Arbeitsbedingungen bieten“, staunte Schulleiter Peter Sander bei einem Rundgang am Montagmorgen.
Schulhaus auf der Zielgeraden
Auch im Inneren wird das neue Schulhaus des Gymnasiums Röhrmoos immer schöner
Alle Schülerinnen und Schüler sind mittlerweile angemeldet für das neue Gymnasium Röhrmoos, und auch das Schulhaus selbst befindet sich quasi auf der Zielgeraden. Während im Außenbereich bereits gut zu erkennen ist, welche Struktur das neue Gelände mit den Pausenhöfen oder Naturinseln haben wird und auch erste Tischtennisplatten auf die ersten Spielerinnen und Spieler warten, gehen im Innenbereich die Arbeiten ebenfalls zügig voran. Die ersten Lernhäuser sind fertiggestellt, bereits gereinigt und warten nun auf die Möblierung. Und auch im Verwaltungstrakt sind die letzten Wände gestrichen und alle Türen eingebaut.
Vor allem im Bereich der Klassenzimmer aber ist bereits gut zu erkennen, unter welch schönen Bedingungen unsere Schülerinnen und Schüler werden arbeiten dürfen. Helle Wände, lichtdurchflutete Klassenräume, einladende Lernforen, bequeme Sitzbänke in den Fensternischen – es werden praktisch keine Wünsche offenbleiben. „Hier werden sich die uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler sehr wohlfühlen“, überzeugte sich Schulleiter Peter Sander bei einem Rundgang vergangene Woche selbst vom Fortschritt der Arbeiten.
Was Ende nun noch fehlt: Schülerinnen und Schüler, die das neue Schulhaus mit leben füllen. Doch auch das wird sich ändern, wenn 278 Buben und Mädchen am 16. September die Premiere am neuen Gymnasium Röhrmoos feiern. Freut euch, liebe Schülerinnen und Schüler!

101 – das ist unsere Zahl der Woche am Gymnasium Röhrmoos
Denn so viele Buben und Mädchen haben sich für uns als ihre weiterführende Schule, für ihr neues Gymnasium ab September, entschieden und die Anmeldekriterien erfüllt. „Herzlich willkommen an unserer Schule – wir freuen uns sehr auf euch“, erklärte Peter Sander, Schulleiter in Röhrmoos, nach Abschluss der Anmelde- und Probeunterrichtsphase.
Damit steht fest, wie viele Schülerinnen und Schüler insgesamt die Premiere am neuen Gymnasium Röhrmoos erleben und damit das nigelnagelneue Schulhaus quasi einweihen werden im September: 278. Verteilen werden sich die Schülerinnen und Schüler dabei auf die Jahrgangsstufen 5 bis 8. In der Jahrgangsstufe 6 werden es dabei 65 Buben und Mädchen sein, in der Jahrgangsstufe 7 52 und in den 8. Klassen 60.
Wie viele Klassen es jeweils geben soll, das entscheidet sich in den nächsten Wochen. Ansonsten: Freut euch auf ein tolles Schulhaus und Schulgelände, liebe Schülerinnen und Schüler, „wir werden eine super Schulfamilie werden“, blickt auch Studiendirektor Sander Richtung Herbst. Alles weitere, die genaue Klasseneinteilung, erfolgt in den nächsten Wochen.

Unterstützung für das Gymnasium Röhrmoos
Gründung eines Fördervereins geplant
Der Landkreis Dachau als Sachaufwandsträger wird das Gymnasiums Röhrmoos zum Start des Schuljahres 2025/2026 mit einer top Ausstattung und einem der modernsten Schulhäuser in Bayern präsentieren. Dennoch soll – zur Unterstützung – auch für das Gymnasium Röhrmoos ein Förderverein gegründet werden. Im Idealfall als eingetragener Verein, der auch eine Gemeinnützigkeit beantragen soll. Die Gründungsveranstaltung des Vereins findet am 26. Mai ab 19.30 Uhr im Gasthof Kiermeir in Röhrmoos (Römerstraße 3) statt.
Gründe zur Einrichtung eines Fördervereins:
- Förderung der Kinder- und Jugendarbeit
- Förderung von Schulaktivitäten innerhalb und außerhalb des Unterrichts; die z.B. der musischen Erziehung, Pflege des Brauchtums oder dem Umwelt-, Landschafts- und Denkmalschutz dienen
- Gewährung von Beihilfen für die Beschaffung von wissenschaftlichen und künstlerischen Unterrichts- und Arbeitsmitteln
- Unterstützung und Initiation von Präventionsmaßnahmen und Projekten; z.B. im Bereich physische und digitale Sucht, Gewalt und Aufklärung
- Förderung des Schulsports, der Studienfahrten und des Schüleraustausches
- Ideelle Unterstützung von kommunalen Körperschaften, regionalen Verbänden und Behörden bei der Durchführung von Maßnahmen, die dem Gymnasium Röhrmoos dienen, die Pflege der Beziehung zu diesen sowie das Vertreten der Interessen der Schule in der Öffentlichkeit
- Förderung der Elternarbeit auf dem Gebiet des Schulwesens und der Schulentwicklung, besonders in der Phase des Anlaufs
- Durchführen von Vorträgen und Veranstaltungen zur Erreichung obiger Ziele
Zeitlicher Ablauf:
- Akquirieren von Mitgliedern, die eine Beitrittserklärung unterschreiben
- Neuwahl mit 1. und 2. Vorsitzenden, Kassier und Schriftführer
- Die Gewählten gehen dann zum Notar
- Festlegung einer Satzung (Vorschlag vorhanden), ggf. Anpassung
- Stellen von Antrag auf Gemeinnützigkeit
- Erstellen eines Internet-Auftrittes und weiteren Mitteln der Öffentlichkeitsarbeit
Um einen Überblick über die Gästeanzahl zu haben, bitten wir um eine Anmeldung via E-Mail
Frühling auf der Baustelle
Gymnasium Röhrmoos nimmt immer mehr Gestalt an
In der Natur hält aktuell der Frühling Einzug und es blüht und wächst an allen Ecken und Enden, und auch das Gymnasium Röhrmoos nimmt momentan immer mehr Gestalt an. Aktuell verändern sich insbesondere die Außenanlagen in rasantem Tempo, nahezu jeden Tag gibt es in allen Bereich des Schulgeländes Ecken neues zu entdecken, vieles kommt der Fertigstellung schon sehr nahe. Erste Bäume und Sträucher wurden bereits gepflanzt und blühen prächtig, auch erste Bereiche des Pausenhofes, etwa auf der Westseite, sind bereits gepflastert und wären schon bereit für spielende und tobende Kinder. Und auch im Inneren des Gebäudes schreiten die Arbeiten voran, ein Großteil der Lernhäuser ist bereits fertiggestellt und wartet nun noch auf die Möblierung. „Das wird ein wunderschönes Schulhaus und Schulgelände“, konnte der zukünftige Schulleiter, Peter Sander, seine Begeisterung bei einem Rundgang übers Gelände nicht verheimlichen. „Unser ganzes Team freut sich bereits jetzt auf den Start im September.“ Die endgültige Fertigstellung im Innen- und Außenbereich ist für Mitte Juli geplant, die Einweihung und offizielle Übergabe – mit Staatsministerin Anna Stolz – erfolgt denn in der letzten Juliwoche. Und bis dahin wird an allen Ecken und Enden gewerkelt, um ein tolles und ästhetisches Schulgelände endgültig fertigzustellen.
Zudem wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg für die Ausgabe des Zwischenzeugnisses! Und wir freuen uns, möglichst viele Mädchen und Buben bei uns am Gymnasium Röhrmoos begrüßen zu dürfen. Bitte beachten Sie, liebe Eltern, die wichtigen Termine rund um die Einschreibung:
-
Abgabe aller nötigen Dokumente und offizielle Anmeldung: 5. Bis 7. Mai (siehe Infos Homepage)
-
ggf. Probeunterricht: 13. bis 15. Mai (siehe Infos Homepage)
Großer Andrang Zahlreiche große und kleine Besucher beim ersten "Tag der offenen Tür" am 14. März 2025
Am Ende wollte die Schar der Interessierten gar nicht mehr abreißen
Es war an einem Freitagnachmittag Mitte März, als das neue Gymnasium in Röhrmoos zum ersten Mal seine Türen geöffnet hatte. Und hunderte große und kleine Besucherinnen und Besucher waren der Einladung ins Dachauer Hinterland gefolgt, um sich selbst ein Bild zu machen. Am Ende waren es weit mehr als 500 Kinder und Eltern, die – bereits Monate vor dem Schulstart – hineinschnupperten ins Gymnasium Röhrmoos und sich so selbst ein Bild machen konnten. Vom Fortschritt der Baumaßnahmen an der Arzbacher Straße, aber auch von der Struktur, der Aufteilung und den Plänen der neuen weiterführenden Schule im Osten des Landkreises. Schulleiter Peter Sander und gut ein Dutzend der Lehrkräfte, die ab September voraussichtlich in Röhrmoos unterrichten werden, hatten es zusammen mit der ausführenden Baufirma Goldbeck ermöglicht, einen ersten Blick hinter die Kulissen zu werfen. Die lichtdurchflutete Aula, der großzügige Verwaltungstrakt, die neue Mensa, das alles stieß auf große Begeisterung bereits jetzt. Immens war das Interesse aber vor allem an den Lernhäusern, dem Herzstück des neuen Gymnasiums, in einem nahezu fertiggestellten war bereits zu erkennen, wie in Röhrmoos gelernt und gearbeitet werden wird. Zwei Lernforen, Klassenzimmer, Inklusions- und Mehrzweckräume – viele kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus, als sie von jeweils zwei Lehrkräften durchs Haus geführt wurden.
Wo kommt der Trinkwasserbrunnen hin? Wie werden die Zimmer und Foren möbliert? Welche Klassen teilen sich jeweils ein Lernhaus? Die Fragen waren vielfältig, am Ende gingen aber alle begeistert nach Hause angesichts der großzügigen Gestaltung, der hellen, einladenden Farben und der vielen Glasflächen, die eine sehr angenehme Atmosphäre erzeugen. Zudem wurden alle Besucher über extra erstellte Plakate über diverse Themen informiert. Die zukünftigen Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse auf der einen Seite, aber auch diejenigen, die in der Unter- und Mittelstufe ans Gymnasium Röhrmoos von anderen Gymnasien wechseln werden. „Das ist richtig schön hell hier“, stellte ein Schüler während des Rundgangs etwa fest. Eine andere Schülerin erklärte bereits: „Ich freue mich schon sehr auf das neue Schuljahr.“ Und Direktor Peter Sander? Zeigte sich begeistert vom immensen Interesse an der Schule, „Mit solch einem Zuspruch hätte ich niemals gerechnet, die äußerst positive Resonanz von allen Seiten fördert die ohnehin schon bestehende Aufbruchstimmung.“, erklärte er, nachdem am späten Nachmittag alle Interessierten das Schulhaus gesehen hatten. Nun wird in Röhrmoos fleißig weitergewerkelt – ehe Mitte September, in fast genau einem halben Jahr, wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche im Haus sein werden. Dann aber ganz offiziell als Schülerinnen und Schüler.
Infos für Eltern und Schüler Vergangene Veranstaltungen
Jeweils am 09.01.2025 und am 23.01.2025 fand ein Informationsabend für alle Eltern und Schülerinnen und Schüler der 5. - 7. Jahrgangsstufe (im kommenden Schuljahr 6-8) statt.
Präsentation vom Informationsabend
Präsentation für Schüler
Am 14.03.2025 fand der "Tag der Offenen Tür" und ein Informationsabend statt.