Service
Alles Nützliche rund ums Gymnasium Röhrmoos gibt's auf dieser Seite.
Ob Formulare, Links zu den verschiedenen Portalen oder auch Infos zur Beförderung unserer Schülerinnen und Schüler – hier werden Sie fündig.
Am Ende gibt's auch FAQs zu relevanten Themen.
Portale
Die Kommunikation und der Austausch innerhalb unserer Schulfamilie funktioniert über verschiedene Portale, zu denen unsere Schülerinnen und Schüler, aber auch unsere Eltern jeweils einen separaten Zugang erhalten. Folgende Portale stehen aktuell zur Verfügung:
- ByCS (Mebis) – für den Austausch im Unterricht
- Elternportal – u.a. für Krankmeldungen und Kontakt zu den Lehrkräften
- Webuntis – u.a. für den täglichen Vertretungsplan
- Mensa-Buchung (folgt noch)

Schülerbeförderung
Prinzipiell ist das Gymnasium Röhrmoos auf verschiedene Arten zu erreichen. Ein Großteil der Schülerinnen und Schüler wird mit der S-Bahn an die Schule kommen, die Haltestelle „Röhrmoos“ ist etwa fünf Minuten Fußweg von der Schule (östlicher Eingang) entfernt. Darüber hinaus bietet der Landkreis Dachau aus bestimmten Richtungen Buslinien an.
Schülerinnen und Schülern, welche am Schulstandort Röhrmoos und in der näheren Umgebung (3 km Entfernung von der Schule) wohnen und nicht das Gymnasium Röhrmoos besuchen, kann im Regelfall durch das Landratsamt eine Kostenfreiheit des Schulweges nicht gewährt werden, weil nicht die sog. nächstgelegene, d. h. mit dem geringsten finanziellen Aufwand erreichbare Schule der gewählten Ausbildungsrichtung besucht wird. Denn soweit die oben genannte Mindestentfernung (regelmäßig) nicht erreicht wird, würden für den Landkreis Dachau als zuständigen Aufgabenträger zur Sicherstellung der notwendigen Schülerbeförderung in diesen Fällen sogar keinerlei Beförderungskosten anfallen.
Weitere Informationen dazu finden Sie in der folgenden PDF-Datei:

Mensa und Pausenverkauf
Wichtig für einen erfolgreichen Schulalltag ist es auch, ausreichend gestärkt in den Unterricht zu gehen. Am GMR freuen wir uns darüber, mit der Firma "Organic Garden" einen zuverlässigen Partner sowohl für den Betrieb der Mensa in der Mittagspause, also auch für den Pausenverkauf gefunden zu haben. Hierzu schreibt der Anbieter auf seiner Homepage: "Unser Ziel? Kindgerechte Speisen, die gleichermaßen genussvoll und nachhaltig sind - für eine ausgewogene Verpflegung im Schulalltag sowie Freude an Ernährungswissen, damit Kinder und Jugendliche eine Ernährung erhalten, die ihre Entwicklung, ihr Lernen und ihre Umwelt unterstützt.
Organic Garden hat sich dabei drei "Zutaten" auf die Fahnen geschrieben: Zunächst findet beim Mensa-Essen ein gesunder Warenkorb Verwendung mit maximal 15 Prozent tierischen Produkten. Zudem sollen Lebensmittel, wo möglich, vollständig verwendet werden. Und: Organic Garden hat einen hohen Qualitätsanspruch, "Da wo es möglich und sinnvoll ist, verwenden wir Lebensmittel in Bio-Qualität."
Starten wird unser Catering-Partner mit dem Pausenverkauf ab dem 16. September. Wenn die OGTS ab dem 22.9. ihren Betrieb aufnimmt, wird es auch das Mittagessen in der Mensa zu buchen geben.
An einem neuen Buchungsportal für das Mittagessen arbeitet "Organic Garden" aktuell noch, näheres dazu veröffentlichen wird rechtzeitig auf unserer Homepage.!

Anmeldung OGTS
Wollen Sie Ihr Kind zur OGTS am Gymnasium Röhrmoos auch noch zum Start ins neue Schuljahr anmelden? Dann schreiben Sie uns eine Mail an verwaltung@gym-roehrmoos.de mit dem Namen des Kindes, der Klasse und den gewünschten Betreuungstagen. Bitte beachten Sie, dass mindestens zwei (bis zu vier) Tage gebucht werden müssen.

FAQs
Das Gymnasium Röhrmoos startet im September niegelnagelneu – und deswegen haben wir auf dieser Seite alles zusammengestellt, was sich vielleicht viele fragen könnten (oder noch nicht gefragt haben), aber sich direkt beantworten lässt.
Der Unterricht am GMR beginnt um 7.55 Uhr mit der sogenannten “Morgenviertelstunde”, die 1. Stunde startet um 8.10 Uhr. Am Vormittag gibt es zudem zwei Pausen (9.35 – 9.50 Uhr und 11.15 – 11.35 Uhr). Der Nachmittagsunterricht findet von 13.40 Uhr bis 15.10 Uhr statt. Für Tage mit Kurzstunden gibt es einen eigenen Plan.
Von 7.55 bis 8.10 Uhr wird es verschiedene Angebote aus unterschiedlichen Bereichen geben, um gemeinsam in den Tag zu starten. Die Morgenviertelstunde gestalten unsere Lehrkräfte, aber auch unsere Schülerinnen und Schüler. Haben Schülerinnen und Schüler Interesse, für die Morgenviertelstunde etwas anzubieten, melden sie sich einfach bei der jeweiligen Klassleitung.
Mitte Juli erfolgte die Zuteilung der Lehrkräfte durch das Kultusministerium, den genauen Stundenplan und damit die jeweiligen Lehrkräfte erfahren die Schülerinnen und Schüler am ersten Schultag von ihrer Klassenleitung.
Die Festlegung des Fahrtenprogramm obliegt der Schulgemeinschaft, meist dem Schulforum. Dies wird für das GMR in den ersten Monaten erfolgen. Dennoch wird es auch im ersten Schuljahr die Klassengemeinschaft stärkende Aktionen zugeben. Zudem steht bereits fest, dass die 7. Klassen zusammen mit dem Gymnasium Indersdorf im März nach Saalbach-Hinterglemm ins Skilager fahren im Januar.
Spätestens am ersten Schultag erhalten die Klassen Materiallisten von den Klassleitungen.
Krankmeldung:
Kann Ihr Kind aufgrund einer Erkrankung die Schule nicht besuchen, müssen Sie dies umgehend melden. Bitte benutzen Sie dafür unser Elternportal. Bei einer elektronischen Krankmeldung müssen Sie keine schriftliche Entschuldigung nachreichen.
Beurlaubung:
In begründeten, vorher absehbaren Fällen können Schülerinnen und Schüler auf Antrag eines Erziehungsberechtigten beurlaubt werden. Den Antrag können Sie über das Modul „Beurlaubungen" im Elternportal -mit mindestens drei Unterrichtstagen Vorlauf und mit kurzer Begründung- einreichen. Über das Elternportal erhalten Sie dann auch eine Rückmeldung über die Genehmigung bzw. Ablehnung des Antrages.
Beurlaubungen zu Zeiten angekündigter Leistungsnachweise sind in der Regel nicht möglich.
Das Sekretariat erreichen Sie telefonisch (Tel.-Nr. 08139/49929-0) i.d.R. von Montag -Donnerstag von 7.30 – 15.00 Uhr und am Freitag von 7.30 bis 14.00 Uhr sowie per Email: verwaltung@gym-roehrmoos.de. In den Ferien ist das GMR in der Regel mittwochs von 10 bis 12 Uhr erreichbar.
Unsere Stunden- und Vertretungsplaner sind bemüht, Unterricht von abwesenden Lehrkräften immer vertreten zu lassen. Zudem besteht die Möglichkeit, zu vertretende Stunden als SOL-Stunden anzusetzen, da hier ausreichend Material zur Verfügung steht.
Ja, die OGTS findet auch statt, wenn der Nachmittagsunterricht aus verschiedenen Gründen entfallen sollte. Betreut werden die Kinder hier durch Kräfte der AWO Dachau. Zudem gibt es einen festen Ansprechpartner aus dem Kollegium.
Das GMR verfügt, wie viele Schulen, über das Elternportal. Zum Schulstart erhalten Sie hierzu einen Zugang. Dort können Sie die Lehrkräfte erreichen, u.a. auch, um Sprechstundentermine zu vereinbaren.
Auch am GMR wird es in den Lernhäusern jeweils Schließfächer für die Schülerinnen und Schüler geben. Eine Buchung ist ab dem Start des Schuljahres möglich. Eine Buchung wird im Laufe der ersten Schulwochen über das Sekretariat möglich.
Bereits im ersten Schuljahr stehen uns sowohl eine Beratungslehrkraft (Frau Janotta), als auch eine Schulpsychologin (Frau Zimmermann) zur Verfügung. Kontakt können Sie über das Elternportal oder die Dienstmail (vorname.nachname [at] gym-roehrmoos.de) aufnehmen.
Ja, entweder, indem Sie sich für die Wahl des Elternbeirats aufstellen lassen (erfolgt Anfang des Schuljahres), oder durch eine Mitgliedschaft beim bereits gegründeten Förderverein.
Am Gymnasium Röhrmoos arbeiten wir ab dem Schuljahr 2025/2026 mit folgenden lehrmittelfreien Schulbüchern, die Sie, liebe Eltern, nicht selbst käuflich erwerben müssen. Die Bücher werden im Laufe der ersten Schulwoche an die Klassen verteilt.
Deutsch: "Deutschbuch" von Cornelsen
Mathematik: "Lambacher Schweizer" von Klett
Englisch: "Green Line" von Klett
Geographie: Diercke von Westermann
Geschichte: "Forum Geschichte" von Cornelsen
Religion, kath.: "Unterwegs. Religion begegnen" von Patmos (5-7), "Leben gestalten" von Klett (8-13)
Religion, ev.: "Ortswechsel" von Claudius
Ethik: "Ethikos" von Cornelsen
Latein: "Campus" von C.C. Buchner
Französisch: "Découvertes" von Klett
Biologie: "Biologie" von C.C. Buchner
Chemie: "Chemie NTG" von C.C. Buchner
Physik: "Fokus Physik" von Cornelsen
Musik: "MusiX" vcn Helbling
NuT: "Natur und Technik 5" von C.C. Buchner (5), "Informatik 1" von Cornelsen und "Natur und Technik 6" von C.C. Buchner (6), "Informatik 2" und "Duden Physik" von Cornelsen (7)