Erster Arbeitstag des zukĂŒnftigen Kollegiums Das gesamte Kollegium traf sich am 1. Tag der Sommerferien
03.08.2025 von Matthias Spanrad

Das GebĂ€ude steht, die AuĂenanlagen sind angelegt, und auch in den Klassenzimmern sieht es bereits nach Schule aus am Gymnasium Röhrmoos. Was bisher jedoch noch gefehlt hat, sind die Menschen innerhalb dieser Mauern, etwa die Lehrerinnen und Lehrer (und ab September dann auch die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler). Und diese trafen sich am vergangenen Freitag nicht nur zu einem ersten Kennenlerntag, sondern vor allem, um pĂ€dagogische Inhalte und den nötigen Rahmen fĂŒr âihrâ GMR gemeinsam auf den Weg zu bringen: Wie gestalten wir unser pĂ€dagogisches Konzept H.E.L.D.E.N. aus? Wer kĂŒmmert sich um die lehrmittelfreien BĂŒcher, wer betreut mögliche Tutoren oder welche Klassenfahrten und Austauschprogramme könnten bereits in diesem Schuljahr, vor allem aber in Zukunft angeboten werden?
ZunĂ€chst stand jedoch das gegenseitige Kennenlernen im Fokus des Vormittages. Zum ersten Mal waren nĂ€mlich alle 27 LehrkrĂ€fte zusammengekommen, hatten sich â mit UnterstĂŒtzung der externen Trainerin und Beraterin Bianka Welter â kennengelernt. Rasch fanden beispielsweise die verschiedenen Fachschaften zusammen, Geographen, Naturwissenschaftler oder Sportler etwa, hatten gemeinsame Interessen gefunden oder schon erste Ideen fĂŒr das GMR ausgetauscht. âEs war schön zu sehen, wie schnell hier eine harmonische und homogene Gruppe entstanden istâ, freute sich Schulleiter Peter Sander am Rande des Treffens. Auch er und seine Stellvertreterin, Christa Dadic, traten in einen regen und kreativen Austausch mit den zukĂŒnftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Im zweiten Teil des Tages ging es schlieĂlich darum, an der konkreten pĂ€dagogischen Struktur fĂŒr das GMR zu arbeiten. Denn eine Aufbauschule bedeutet auch: AuĂer der GebĂ€udehĂŒlle und der möblierten Klassenzimmer gibt es quasi nichts, auf das zurĂŒckgegriffen werden kann. Alles â von den Unterrichtszeiten bis hin zur Wahl der jeweiligen Lehrmittel â kann, ja muss festgelegt werden. Und so traten die 27 LehrkrĂ€fte gemeinsam in einen spannenden Diskurs ein. Und vor allem ging es dabei auch darum, die eigenen und ganz persönlichen Vorstellungen von einer gelingenden Schule mit einzubringen. Von Nutzen war es dabei, dass alle LehrkrĂ€fte mit ganz unterschiedlichen Biographien ihren Dienst am GMR antreten: Junge LehrkrĂ€fte kommen frisch aus dem Vorbereitungsdienst, andere konnten die letzten Jahre dagegen viele Erfahrungen an anderen Gymnasien sammeln. âWir werden von allen profitierenâ, resĂŒmierte Schulleiter Peter Sander am Ende des Tages. âUnd das wird den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen zugutekommen.â
Ăber die genauen ZustĂ€ndigkeiten, ĂŒber Entscheidungen, die am Freitag getroffen wurden, werden wir zum Schulstart informieren. Bis dahin steht jedoch die Vorfreude auf den Start im September im Fokus â gemeinsam als #teamGMR!