Ausschnitt Haupteingang 2

Infos für Eltern und Schüler Vergangene Veranstaltungen

Jeweils am 09.01.2025 und am 23.01.2025 fand ein Informationsabend für alle Eltern und Schülerinnen und Schüler der 5. - 7. Jahrgangsstufe (im kommenden Schuljahr 6-8) statt.

Präsentation vom Informationsabend
Präsentation für Schüler

Am 14.03.2025 fand der "Tag der Offenen Tür" und ein Informationsabend statt.

Flyer vom 14. März

Großer Andrang Zahlreicher große und kleine Besucher beim ersten Tag der offenen Tür

Am Ende wollte die Schar der Interessierten gar nicht mehr abreißen. Es war an einem Freitagnachmittag Mitte März, als das neue Gymnasium in Röhrmoos zum ersten Mal seine Türen geöffnet hatte. Und hunderte große und kleine Besucherinnen und Besucher waren der Einladung ins Dachauer Hinterland gefolgt, um sich selbst ein Bild zu machen. Am Ende waren es weit mehr als 500 Kinder und Eltern, die – bereits Monate vor dem Schulstart – hineinschnupperten ins Gymnasium Röhrmoos und sich so selbst ein Bild machen konnten. Vom Fortschritt der Baumaßnahmen an der Arzbacher Straße, aber auch von der Struktur, der Aufteilung und den Plänen der neuen weiterführenden Schule im Osten des Landkreises. Schulleiter Peter Sander und gut ein Dutzend der Lehrkräfte, die ab September voraussichtlich in Röhrmoos unterrichten werden, hatten es zusammen mit der ausführenden Baufirma Goldbeck ermöglicht, einen ersten Blick hinter die Kulissen zu werfen. Die lichtdurchflutete Aula, der großzügige Verwaltungstrakt, die neue Mensa, das alles stieß auf große Begeisterung bereits jetzt. Immens war das Interesse aber vor allem an den Lernhäusern, dem Herzstück des neuen Gymnasiums, in einem nahezu fertiggestellten war bereits zu erkennen, wie in Röhrmoos gelernt und gearbeitet werden wird. Zwei Lernforen, Klassenzimmer, Inklusions- und Mehrzweckräume – viele kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus, als sie von jeweils zwei Lehrkräften durchs Haus geführt wurden. Wo kommt der Trinkwasserbrunnen hin? Wie werden die Zimmer und Foren möbliert? Welche Klassen teilen sich jeweils ein Lernhaus? Die Fragen waren vielfältig, am Ende gingen aber alle begeistert nach Hause angesichts der großzügigen Gestaltung, der hellen, einladenden Farben und der vielen Glasflächen, die eine sehr angenehme Atmosphäre erzeugen. Zudem wurden alle Besucher über extra erstellte Plakate über diverse Themen informiert. Die zukünftigen Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse auf der einen Seite, aber auch diejenigen, die in der Unter- und Mittelstufe ans Gymnasium Röhrmoos von anderen Gymnasien wechseln werden. „Das ist richtig schön hell hier“, stellte ein Schüler während des Rundgangs etwa fest. Eine andere Schülerin erklärte bereits: „Ich freue mich schon sehr auf das neue Schuljahr.“ Und Direktor Peter Sander? Zeigte sich begeistert vom immensen Interesse an der Schule, „Mit solch einem Zuspruch hätte ich niemals gerechnet, die äußerst positive Resonanz von allen Seiten fördert die ohnehin schon bestehende Aufbruchstimmung.“, erklärte er, nachdem am späten Nachmittag alle Interessierten das Schulhaus gesehen hatten. Nun wird in Röhrmoos fleißig weitergewerkelt – ehe Mitte September, in fast genau einem halben Jahr, wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche im Haus sein werden. Dann aber ganz offiziell als Schülerinnen und Schüler.

Leitgedanke

Die Gemeinde Röhrmoos feierte unlängst ihr 1250-jähriges Bestehen. Gleichzeitig empfindet man bestimmte technische Inhalte und Anforderungen als immer kurzlebiger und komplexer. Man denke nur an die Möglichkeiten und Herausforderungen von digitalen Medien und künstlicher Intelligenz. Das Gymnasium Röhrmoos möchte ein Orientierungsort und Ankerpunkt für die geerdete Verbundenheit mit Natur und Tradition wie auch gleichzeitig innovativer Zukunftstechnologien sein. Es soll ein Ort des freundlichen und wertschätzenden Miteinanders sein, ein persönlicher Entwicklungsraum, der die individuellen Stärken fördert, sich moderner Bildungstechnologien bedient und gleichzeitig den Wert von Natur und persönlichem Austausch schätzt. Gerade in unserer schnelllebigen Zeit ist ein stabiles Wertefundament besonders wichtig. Dabei wollen wir uns vor allem an den Grundgedanken der Aufklärung entsprechend dem großen Philosophen Immanuel Kant und der freiheitlich-demokratischen Grundordnung unseres Landes orientieren. Auf diesem Weg sollen die Schülerinnen und Schüler in einer gelungenen Bildungspartnerschaft mit dem Elternhaus, das notwendige Rüstzeug erhalten, um fit und stark für die Zukunft zu werden.

„Bildung ist nicht das Befüllen von Fässern, sondern das Entzünden von Flammen.“
(Heraklit)

Ausschnitt Haupteingang 2

Voller Vorfreude! Informationen zur Anmeldung

Wie die Schule befindet sich auch diese Website noch im Aufbau. Doch die wichtigsten Informationen für die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler finden Sie schon hier.

Wir freuen uns alle sehr auf ein neues Gymnasium, das nach modernen pädagogischen Gesichtspunkten gestaltet ist. Naturverbundenheit, Traditions- und Wertebewusstsein, innere Stärke, europäischer Geist sind uns gleichermaßen wichtig wie Offenheit und Weiterentwicklung im Bereich der modernen Technologien, um die Kinder fit und stark für die Zukunft zu machen. Dabei wollen wir alle zusammen mit unseren Aufgaben sowie unserer Schule wachsen – und dabei als Schulgemeinschaft zusammenwachsen.

Peter Sander
Schulleiter des Gymnasiums Röhrmoos

IMG_9261.GenV1 (1)

Unsere Verwaltung

Mit Frau Claudia Ludwig geht eine Verwaltungskraft an den Start, die am Gymnasium bereits sehr viel Erfahrung und Expertise gesammelt hat. Mit Freude und Begeisterung unterstützt sie den Aufbau des Gymnasiums Röhrmoos.

Claudia Ludwig_Verwaltung GMR

Vielen Dank an die Firma Goldbeck

Vertreten durch den Projektleiter Jörg Arnold sowie den Bauleiter Florian Meßner. Vielen Dank für die äußerst professionelle Arbeit und sehr konstruktive Zusammenarbeit.

goldbeck