Schulgemeinschaft
Das Gymnasium Röhrmoos startet zum Schuljahr 2025/2026 mit dem Betrieb, und damit kommt auch ein neues Personal ins Dachauer Umland. Neue Schulleitung, neue Lehrkräfte, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – auf dieser Seite geben wir einen Überblick über die Menschen, die am GMR arbeiten und damit für die Schülerinnen und Schüler dasein werden.


Stellv. Schulleitung
Christa Dadic
Ständige Stellvertreterin
Deutsch/Geschichte/PuG

Kollegium
Am Gymnasium Röhrmoos arbeiten im Schuljahr 2025/2026 26 Lehrkräfte.

Beratung
Schulpsychologin:
Sabine Zimmermann
Beratungslehrerin:
Janine Janotta

Sekretariat
Claudia Ludwig
Bei allen großen und kleinen Fragen steht unser Sekretariat zur Verfügung. Das Büro von Frau Ludwig befindet sich im Verwaltungstrakt im 1. OG (Zugang über den Nord-Eingang).

Hausmeister
Markus Nefzger
Für die kleinen Sorgen und Nöte steht unser Hausmeister Markus Nefzger bereit. Sein Büro befindet sich im Erdgeschoss direkt an der Aula.

OGTS
Offene Ganztagsschule
Die offene Ganztagsschule (OGTS) ist ein schulisches Betreuungsangebot für alle Schülerinnen und Schüler für die Zeit nach dem Unterricht. Durchgeführt wird die OGTS von der AWO Dachau, Ansprechpartner aus dem Kollegium ist (Name XY).

Elternbeirat
Zu Beginn des Schuljahres wird am GMR der erste Elternbeirat gewählt. Weitere Informationen dazu folgen Mitte September.

Förderverein
Bereits im Juni 2025 wurde für das Gymnasium Röhrmoos ein eigener Förderverein gegründet.
Kollegium
Unsere Lehrerinnen und Lehrer
Zum Start des Schuljahres 2025/2026 und damit auch zum Start des Gymnasiums Röhrmoos unterrichten 26 Lehräfte mit den unterschiedlichsten Fächerkombinationen am GMR. Wollen Sie, liebe Eltern, Kontakt mit unseren engagierten Lehrerinnen und Lehrern aufnehmen, geht das über das Elternportal oder die Dienst-Mailadresse.

OGTS
Gemeinsam in den Nachmittag
In Kooperation mit der "AWO Kinder und Jugend gemeinnützige GmbH Dachau" bieten wir am Gymnasium Röhrmoos eine Offene Ganztagsbetreuung (OGTS) an, die prinzipiell allen Schülerinnen und Schülern offen steht. Die Betreuung in der OGTS findet von Montag bis Donnerstag jeweils von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr in eigenen Räumen, die nur für die OGTS genutzt werden, statt. In den Schulferien ist auch die OGTS geschlossen. Ansonsten findet die OGTS auch an Tagen mir Kurzstunden statt. Ansprechpartnerin der OGTS seitens der AWO ist Bettina Schiemann, für das GMR ist XY unsere zuständige Lehrkraft.
Folgender Tagesablauf erwartet unsere Schülerinnen und Schüler:
- 13 Uhr: Ankommen und gemeinsames Mittagessen in der Mensa
- 13.40 Uhr: Start der Hausaufgaben- und Lernzeit
- 15 Uhr: Pause mit Brotzeit, anschließend offene und gebundene Freizeitangebote
- 16 Uhr: Ende der OGTS
Die Anmeldung zur OGTS erfolgt über die Schule für mindestens zwei und bis zu vier Tage pro Woche. Im Krankheitsfall muss auch hier eine Abmeldung über unser Elternportal erfolgen. Als staatliches Angebot ist die Teilnahme kostenfrei, das Mittagessen in der Mensa muss jedoch bezahlt und eigenständig gebucht werden. Eine Abmeldung oder Reduzierung ist nur in Ausnahmefällen und nur aus zwingenden persönlichen Gründen über die Schulleitung möglich.

Förderverein
Ende Juni 2025 wurde der Förderverein für das Gymnasium Röhrmoos offiziell gegründet.
Schlussendlich wählten die Gründungsmitglieder folgende fünf Personen für zwei Jahre in den Vorstand:
- Daniela Reischl (1. Vorsitzende),
- Alexandra Hahn (2. Vorsitzende),
- Georg Niederschweiberer (Kassier),
- Corina Keck (Schriftführerin)
- Holger Hofmann-Weseloh (Öffentlichkeitsarbeit)
Weitere Informationen zum Förderverein folgen nach den ersten konstituierenden Sitzungen.
