Wunderbare Premiere Startschuss am GMR gefallen
16.09.2025 von Matthias Spanrad
Es ist am Dienstagmorgen gegen 7.45 Uhr, doch die Aufregung ist bereits zu spüren. Die ersten Schülerinnen und Schüler, manche begleitet von ihren Eltern, betreten das Gymnasium Röhrmoos. Und allen ist anzumerken: Hier findet heute etwas Besonderes statt, heute ist ein besonderer Tag. Denn es kommt nicht oft vor, dass ein neues Gymnasium seinen Betrieb aufnimmt, viele bestehen bereits seit Jahrzehnten. Doch in Röhrmoos fand am Dienstag genau ein solch besonderer Tag statt: Das GMR, das neue Gymnasium Röhrmoos, nahm nach der Einweihung Ende Juli nun auch offiziell seinen Betrieb auf – nämlich mit den wichtigsten Personen, den Schülerinnen und Schülern.
Und viele waren mit Mama und Papa gekommen, denn vor allem für die 103 Mädchen und Buben der fünften Klassen war’s ein doppelt besonderer Tag: nämlich der erste an der weiterführenden Schule. Vier Jahre Grundschule haben nun ein Ende gefunden. Die Begrüßung beging das GMR dabei feierlich gemeinsam in der Aula. Schülerinnen und Schüler musizierten, ein Chor sang das bereits bei der Einweihung intonierte „Hier fängt was Neues“ an von Helga Eham. Zudem sahen die GMRler noch einmal die tolle Performance einer Gruppe der achten Klassen zu verschiedenen Popsongs. Vor allem aber begrüßten Schulleiter Peter Sander und seine Stellvertreterin, Christa Dadic, die neue Schulfamilie.
Im Anschluss daran stieg die Aufregung noch etwas mehr, denn die Schülerinnen und Schüler durften zum ersten Mal die Lernhäuser und damit auch die jeweiligen Klassenzimmer betreten. An vielen Ecken waren begeisterte „Ohs“ und „Wie schön“ zu vernehmen. Und der Vormittag ging turbulent weiter. Ein Team aus Lehrkräften hatte für alle eine Art „Escapegame“, eine Schulhausrallye vorbereitet, die vor allem dazu diente, das Gebäude mit seinen Einzelheiten, aber auch die Außenanlagen – vom Pausenhof bis zum S-Bahnhalt – kennenzulernen. Am Ende gab’s denn freilich auch einen Preis für das richtige Lösungswort: extra mithilfe eines 3D-Drucker erstellte GMR-Schlüsselanhänger für jeden Schüler und jede Schülerin.
Und noch etwas prägte den ersten Schultag: nämlich eine Baumpflanzaktion, die in Zukunft jeden der vier aktuellen GMR-Jahrgänge auf dem Schulgelände auch sichtbar machen wird. Werner Gruber, Dachaus Kreisvorsitzender des Vereins für Gartenbau und Landpflege, fand die Aktion so schön, dass er kurzerhand vier Obstbäume gestiftet hatte. Und die wurden am Dienstag schließlich mit den vier Jahrgangsstufen – zusammen mit einer Zeitkapsel mit Erinnerungen der Klassen – im westlichen Schulhof gepflanzt. Die Zeitkapsel übrigens werden zum Abitur wieder ausgegraben.
Und dann war der erste Schultag am neuen GMR auch schon wieder zu Ende. So groß die Aufregung am Morgen auch war, mit so vielen Erinnerungen gingen die Schülerinnen und Schüler mittags wieder nach Hause. Und jetzt freuen wir uns auf viele schöne weitere Schultage!
Fotos: Matthias Spanrad, Peter Sander