Such dir was aus! Hervorragendes Wahlkurs-Angebot am GMR
16.10.2025 von Peter Sander

Das Gymnasium Röhrmoos hat zwar erst vor gut einem Monat seinen Betrieb aufgenommen, jedoch sind wir sehr stolz darauf, gleich im ersten Schuljahr ein breites Angebot an Wahlkursen bieten zu können für unsere vier Jahrgangsstufen. „Das ist nicht selbstverständlich“, freute sich Schulleiter Peter Sander Anfang Oktober zum Start der Kurse. „Hier danke ich dem Engagement unsere Lehrkräfte, das ist sehr außerordentlich.“ Als es um die Gestaltung des ersten Schuljahres über den Fach-Unterricht hinaus ging, waren alle sofort mit Eifer dabei, für unsere Schülerinnen und Schüler ein tolles Angebot zu kreieren – und zwar aus verschiedenen Bereich. Ob es nun sportliche Dinge sind, kreative oder gesellschaftliche Mögloichkeiten – „Such dir was aus“, hieß es zu Beginn des Schuljahres für unsere 285 Schülerinnen und Schüler. Und die Freude bei den Unter- und Mittelstufenklassen war groß, so hatten zahlreiche der Wahlkurse einen extremen Zulauf, manche mussten sogar aufgeteilt werden. „Extrem schön zu sehen ist es auch, dass wir etwa im ersten Jahr bereits einen Chor haben werden oder auch eine Gruppe sich um die Gestaltung unseres zukünftigen Pizzaofens kümmert“, blickte Studiendirektor Sander bereits voraus.
Folgende Wahlkurse wurden nun eingerichtet. Informationen zu den genauen Zeiten gibt es im Elternportal:
Chor (Frau Bihrer): Liebst du Musik und singst gerne? Möchtest du gemeinsam mit anderen Spaß haben, neue Freundschaften schließen und bei Auftritten auf der Bühne stehen? Dann ist der Schulchor genau das Richtige für dich! Ob Pop, Musical, Klassiker oder Charts – im Schulchor kannst du deine Stimme frei entfalten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur gute Laune und deine Begeisterung fürs Singen!
Künstliche Intelligenz (Herr Sander): In diesem Wahlunterricht wollen wir ein grundsätzliches Verständnis von KI erwerben. Dabei wollen wir beim Ausprobieren den Unterschied zum Erkennen und Verstehen von menschlicher Intelligenz sehen, auch die Grenzen der KI werden wir erfahren - gleichzeitig aber auch das Potential von KI und wie wir gewinnbringend KI einsetzen können. Dies soll alles anhand von konkreten Beispielen ausprobiert werden. Ethische Fragestellungen im Kontext von KI sollen auch besprochen und diskutiert werden.
Leseförderung (Frau Schreiner): In diesem Wahlunterricht lesen wir gemeinsam Texte, üben flüssiges Vorlesen sowie Lesestrategien ein und widmen uns einem besseren Textverständnis. Alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe, insbesondere auch mit LRS/LS, sind herzlich willkommen!
Multimedia (Herr Spanrad): Das GMR bekommt einen voll ausgestatteten Multimedia-Raum, der wenig Wünsche offen lässt. In diesem Wahlkurs widmen wir uns der Produktion der unterschiedlichsten Medienprodukte: Ob Film- oder Tonaufnahmen, Podcasts, VRReality, 3D-Druck - hier sollte für jeden etwas dabei. Du wolltest schon immer mal vor einem Greenscreen stehen? Dann ab in den Wahlkurs Multimedia.
Neue Horizonte (Frau Dr. Brandl-Knorn): Der Kurs „Neue Horizonte @ GMR“ richtet sich an besonders interessierte, motivierte oder leistungsstarke Schülerinnen und Schüler. Er bietet dir die Möglichkeit, deine Stärken zu vertiefen, neue Interessen zu entdecken und mit Gleichgesinnten zusammenzuarbeiten. Du lernst individuell und fachübergreifend vielfältige Themen kennen – etwa durch Exkursionen, spannende Expertenvorträge, Projekte und Wettbewerbe. Bei Bedarf kannst du auf Beratung und Mentoring zurückgreifen. Der Kurs stärkt deine kreative Neugier, fördert den Teamgeist in einer unterstützenden Gemeinschaft und bereichert mit seinen Ergebnissen die gesamte Schulfamilie.
Orchester (Frau Bihrer): Spielst du ein Instrument und möchtest gerne mit anderen gemeinsam musizieren? Egal ob Geige, Trompete, Klarinette oder Schlagzeug – jedes Instrument ist willkommen! Zusammen machen wir Musik, proben abwechslungsreiche Stücke und treten bei Schulaufführungen auf. Sei dabei und erlebe, wie viel Freude das gemeinsame Musizieren macht!
Produkt-Design (Frau Aust): In diesem Wahlkurs schnuppern wir ins Produktdesign. Im Produktdesign startet man nach dem Briefing mit der Recherche und gelangt von groben Ideenskizzen über weiter ausgearbeitete Skizzen und Anschauungsmodelle schließlich zum finalen Design. Unter anderem wird in diesem Wahlkurs unser eigenen GMR-Pizzaofen entworfen und gebaut.
Schulgarten (Frau Greger): Magst du an der frischen Luft arbeiten, etwas mit deinen Händen schaffen und sehen, wie Dinge wachsen? In der Schulgarten-AG kannst du im Team Beete gestalten, Pflanzen pflegen und das Schulgelände verschönern. Auch kreative Projekte wie Insektenhotels oder andere kleine Bastelarbeiten warten auf dich. Gemeinsam bringen wir Natur, Kreativität und Farbe an unsere Schule!
Schul-Sanitätsdienst (Frau Bihrer): Möchtest du in Notfällen schnell und sicher helfen können? Ob eine Verstauchung beim Sport, eine Verletzung auf dem Pausenhof, plötzliche Magenkrämpfe oder ein Notfall im Klassenzimmer – im Schulalltag kann jederzeit etwas passieren. Als Schulsanitäter bist du zur Stelle und sorgst dafür, dass verletzten Mitschülerinnen und Mitschülern sofort geholfen wird. Denn im Ernstfall zählt jede Sekunde.
Unterstufen-Forscher (Frau Greger, Herr Denk): Unterstufen-Forscher 5 Hast du Lust zu experimentieren und spannende Phänomene aus Natur und Technik zu erforschen? In den „Unterstufen-Forschern“ probieren wir Experimente aus Chemie, Biologie, Physik und Mathe, die nicht im Lehrplan stehen. Mal knobeln wir, mal bauen wir etwas, mal testen wir eigene Ideen – und vor allem haben wir Spaß am Staunen und Entdecken!
Italienisch (Frau Wernthaler): Pizza, Pasta, Espresso - darf s ein bisschen mehr sein? München ist ja bekanntlich die nördlichste Stadt Italiens und daher liegt es quasi auf der Hand, dass wir diese Sprache etwas vertiefen um uns für die nächste Italienreise vorzubereiten. Diese geht nach Este zu unserer Partnerschule Istituto d Istruzione Superiore G. B. Ferrari Polo Liceale in Este, mit der wir bereits in diesem Schuljahr einen Austausch planen.
Spanisch (Frau Gerbl): Spanisch gehört zu den meistgesprochenen Sprachen der Welt und eröffnet jungen Menschen viele Türen – sei es auf Reisen, im Studium oder später im Beruf. Im Wahlfach Spanisch lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur eine neue Sprache, sondern entdecken auch spannende Kulturen. Der Unterricht ist motivierend und kommunikativ gestaltet: Es wird kreative Projekte geben und die Schülerinnen und Schüler erhalten erste Einblicke in das Leben in Spanien und Lateinamerika.
Ballsportarten (Herr Mahnke)
Kleine Spiele (Herr Baum): Wahlunterricht Sport: Kleine Spiele Bewegst du dich gerne und willst dich auch außerhalb des normalen Sportunterrichts austoben? Dann bist du hier richtig. Wir spielen verschiedene Sportspiele, probieren alle Ballsportarten und auch gerne mal alternative Sportspiele aus.
Tutoren (Frau Schlöser): Hier erfolgt die Einführung der Tutoren in die Tätigkeit als Begleiter und Ansprechpartner der 5. Klässler und 5.Klässlerinnen. Wir lernen uns kennen und überlegen uns gemeinsam, wie wir die Arbeit als Tutoren gestalten können: Welche Aufgaben, Rechte und Pflichten haben wir? Wie können wir die Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe unterstützen und ihre Gemeinschaft stärken? Dazu planen wir kleine Aktionen (z.B. für Weihnachten?) und gemeinsame Veranstaltungen. Außerdem beschäftigen wir uns mit Konfliktbewältigung, Lernunterstützung und anderen Themen, über die wir gemeinsam entscheiden.
Theater (Frau Zschau): Im Wahlkurs Theater hast du die Möglichkeit, in verschiedene Rollen zu schlüpfen, deine Kreativität auszuleben und gemeinsam mit anderen spannende Szenen auf die Bühne zu bringen.
Robotik (Herr Landolt): Robotik mit Open Source Hardware. Wir beginnnen mit dem Aufstellen einer Robotik-AG. Mittelfristiges Ziel ist die Teilnahme an Wettbewerben. Es werden keine kommerziellen Fertigbaukästen (z. B. von Lego oder Fischer Technik) verwendet, sondern eigene Maschinen entworfen und gebaut. Die Steuerung erfolgt mit Open Source Hard- und Software. Es ist KEINE Vorkenntnisse erforderlich, im Vordergrund soll der Spaß am gemeinsamen Tüfteln und Entwickeln stehen.
Vom Skript zum Film (Herr Baranov): Hast du Lust, selbst einen Film zu machen? Dann bist du hier genau richtig! Im Wahlunterricht „Vom Skript zum Film“ lernst du: # Wie man spannende Ideen findet und eine Geschichte aufbaut. # Bildgestaltung und wie Kamera und Filmequipment funktionieren. # Wie man alleine oder im Team einen Film dreht. # Wie man am Ende seinen eigenen Film schneidet und präsentiert.