Gesund-(Heit) lernen Erste "Gesunde Woche" am GMR
20.10.2025 von Katharina Greger

Unter dem Motto „Balance Akt“ drehte sich in der Woche der Gesundheit an unserer Schule alles um das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele. Neben einer ausgewogenen Ernährung standen auch Bewegung, Achtsamkeit und der bewusste Umgang mit digitalen Medien im Mittelpunkt vieler spannender Aktionen.
Ein Highlight war der Achtsamkeitspfad, auf dem die Schülerinnen und Schüler – mal vorsichtig, mal abenteuerlustig – ihre Balance und ihr Vertrauen zueinander erprobten. In Zweierteams, teils sogar mit verbundenen Augen, meisterten sie den Parcours. Dabei lernten sie, aufeinander zu hören, Verantwortung zu übernehmen und das eigene Körpergefühl zu stärken.
Auch das gesunde Frühstück zu Beginn der Woche war ein voller Erfolg. In allen Klassen wurden Tische zusammengeschoben und bunte Frühstückstafeln aufgebaut. Die achten Klassen verwandelten dabei ihr Lernforum in eine große gemeinsame Tafel. Aus regionalen und nachhaltigen Lebensmitteln entstand ein vielfältiges Buffet, das nicht nur köstlich schmeckte, sondern auch Raum für Begegnung und Gespräche bot. Ein besonderes Highlight war der naturtrübe Apfelsaft des Obst- und Gartenbauvereins Röhrmoos/Großinzemoos.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der achtsamen Mediennutzung. Die fünften und sechsten Klassen erlebten im Wald eine digitale Auszeit. Ohne Bildschirme, aber mit viel Bewegung und Teamgeist gestalteten sie Kugelbahnen aus Naturmaterialien, legten Waldbilder und meisterten Kooperationsspiele. So erfuhren sie, wie wohltuend echte Begegnungen und Naturerlebnisse im Vergleich zur digitalen Welt sein können.
Die siebten und achten Klassen beschäftigten sich dagegen mit dem Thema digitales Wohlbefinden. In Workshops reflektierten sie ihr eigenes Medienverhalten und entwickelten Strategien, um bewusster mit sozialen Medien umzugehen und ein gesundes Gleichgewicht zwischen Online- und Offline-Zeit zu finden.
Auch die innere Balance spielte in dieser Woche eine wichtige Rolle. Im Sportunterricht bot Herr Baum Meditations- und Achtsamkeitseinheiten an. Die Schülerinnen und Schüler lernten, durch bewusste Atmung und Konzentration auf den Moment zur Ruhe zu kommen. Für viele war das eine neue Erfahrung, die half, Stress abzubauen und Energie zu schöpfen. Einige Klassen probierten sogar kurze „Breathwork“-Übungen aus, die auf großes Interesse stießen.
Die positiven Rückmeldungen zeigten deutlich: Viele Kinder und Jugendliche nahmen wertvolle Impulse aus dieser Woche mit – durch Bewegung, Gemeinschaft, Achtsamkeit und den bewussten Umgang mit digitalen Medien. Aufgrund des großen Interesses bietet Herr Baum die Meditationseinheiten auch weiterhin regelmäßig an. Viele Schülerinnen und Schüler berichten bereits von spürbaren Fortschritten und mehr Ausgeglichenheit im Schulalltag.
Die Woche der Gesundheit war damit ein gelungener Balance Akt, der allen half, Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen.
Fotos: Lehrkräfte